Bericht des Schulleiters vom 04.06.2024


Liebe Eltern,


für die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs waren die ersten Maiwochen noch durch die letzten schriftlichen Abiturprüfungen geprägt; am 27. Juni werden die Prüflinge die Resultate ihrer Arbeit erfahren. In der Zeit vom 1. Juli bis zum 3. Juli finden dann die mündlichen Abiturprüfungen statt, die übrigen Jahrgänge haben an diesen Tagen schulfrei. Diejenigen Prüflinge, die sich für eine Präsentationsprüfung in ihrem Prüfungsfach entschieden haben, erhalten zwei Wochen davor ihre Aufgabenstellung.
In die Woche der letzten Abiturarbeiten fielen auch die schriftlichen Prüfungen für den mittleren Bildungsabschluss. Diese Prüfungen sind für diejenigen Schülerinnen und Schüler relevant, die nach der 10. Klasse die Schule verlassen wollen, um eine Ausbildung zu beginnen.


Durch unseren Musikzweig arbeiten wir seit vielen Jahren ausgesprochen erfolgreich mit der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg zusammen. Neben vielen unserer Orchestermusikerinnen und -musiker erhalten auch unsere Band5- und Band6 -Kinder ihren Instrumentalunterricht über die JMS. Einmal im Jahr organisiert daher unsere Musikfachschaft zusammen mit der Leitung des Stadtbereiches Hamburg-Süd-Ost ein Kooperationskonzert. Am 15. Mai konnte man in unserer Aula daher die „Frühlingsklänge“ hören, ein abwechslungsreiches Konzert mit sehr schönen Einzel- und Ensembleleistungen.


Am 15. und 16. Mai gab es für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 die Gelegenheit, sich auf den Berufsinformationstagen in einer Vielzahl von Seminaren über die unterschiedlichsten Ausbildungs- und Studienperspektiven zu informieren. Da alle Seminare von Berufspraktikern abgehalten wurden, können sich unsere Schülerinnen und Schüler hier aus erster Hand über die Berufswelt informieren.


Im letzten Bericht hatte ich den Besuch unserer Schülerinnen und Schüler in Bordeaux erwähnt, vom 27. Mai bis 4. Juni hatten wir nun die Austauschpartnerinnen und -partner der Schule Sainte-Marie Grand Lebrun bei uns zu Gast. Die Parallelität zum Staatsbesuch des Französischen Präsidenten war dabei eine schöne Koinzidenz.
Derzeit hält sich eine weitere Schülergruppe der „Luise“ in Paris auf, unsere Schülerinnen und Schüler sind dort Gäste unserer dortigen Partnerschule École Massilon.


Am 27. Juni endete die Widerspruchsfrist gegen die Ablehnung der Aufnahme von neu angemeldeten Kindern in eine unserer zukünftigen 5. Klassen. Die eingegangenen Widersprüche werden wir an die Rechtsabteilung der Behörde weitergegeben, die dann über eine Abhilfe entscheidet. Ich hoffe, dass die Betroffenen zügig Nachricht erhalten.


Zum Schluss noch ein Ausblick auf die nächsten Termine, die letzten für dieses Schuljahr:
Am 10. Juni werden wir auf unserem Lui’s Best Talents Award Abend unsere Wettbewerbspreisträgerinnen und -preisträger ehren. Beginn ist um 18:30 Uhr in der Aula.
Am 13.6., 18.6. und am 24.6. finden drei Sommerkonzerte in der Aula statt, alle drei Veranstaltungen beginnen jeweils um 18:30 Uhr.
Am 27.6. erfahren die Abiturientinnen und Abiturienten die Ergebnisse ihrer schriftlichen Prüfungen.
Vom 1.7. bis zum 3.7. absolvieren unsere Abiturientinnen und Abiturienten ihre mündlichen Abiturprüfungen, an diesen Tagen ist für die übrigen Jahrgänge schulfrei.
Die Bundesjugendspiele werden in diesem Jahr am 4.7. im Billtalstadion ausgetragen.
Die Reise- und Projektwoche findet vom 8.7. bis zum 12.7. statt.
Den naturwissenschaftlichen Experimentiertag führen wir am 15. Juli durch.
Am 12.7. übergeben wir in einer Feierstunde ab 17:00 Uhr unseren Absolventinnen und Absolventen ihre Abitururkunden.
Die übrigen Jahrgänge erhalten ihre Zeugnisse am 17.7. und damit beginnen dann auch die Sommerferien.

Erster Schultag des neuen Schuljahres ist Donnerstag, der 29. August 2024.


Mit freundlichen Grüßen
Dr. Werner Baum

Veröffentlicht in News