Bericht des Schulleiters vom 04.02.2025

Bestimmendes Thema für die Lehrerschaft sind im Januar regelmäßig die Zeugniskonferenzen. Da das 4. Semester durch die Lage der Abiturarbeiten ausgesprochen kurz ist, begann es, abweichend vom Schulhalbjahr bereits am 13. Januar. Dementsprechend fanden die ersten Zeugniskonferenzen bereits am Mittwoch nach den Weihnachtsferien statt, die Zeugnisse des 3. Semesters wurden dann am 10. Januar ausgegeben. Die Zeugniskonferenzen der übrigen Jahrgänge folgten wenig später. Am 29.1. übergaben wir die Zeugnisse an die Schülerinnen und Schüler. Die Lernentwicklungsgespräche fanden anschließend am Mittwoch und Donnerstag statt.

Zusätzlich zu unserem Tag der offenen Tür veranstalten wir für die Eltern der jetzigen Viertklässler regelmäßig noch einen weiteren Informationsabend. Am 14. Januar boten wir in unserer Cafeteria die Möglichkeit, sich noch einmal direkt von Kolleginnen und Kollegen beraten zu lassen. Sehr viele Eltern nutzten diese Gelegenheit.

Am 20. Januar stellten die Schülerinnen und Schüler unserer Musikklassen einmal wieder unter Beweis, dass das Motto ihres 1. Konzertes in diesem Jahr, „Musik ist (K)klasse“ rundum zutrifft. Alle Beteiligten hatten sichtlich viel Freude am Musizieren und das Publikum spendete ausgiebigen Applaus.

Zu unserem schuleigenen Curriculum des Faches Geographie gehört eine Exkursion zum Klimahaus in Bremerhaven. Dieses bietet die einzigartige Gelegenheit, die unterschiedlichen Klimazonen unseres Planeten mit allen Sinnen zu erfahren. Am 28. Januar waren daher alle 7. Klassen per Bus an die Weser unterwegs.

An dieser Stelle möchte ich noch eine Vorschau auf die nächsten Termine geben:

Die Anmeldewoche für die neuen 5. Klässler ist die 6. Kalenderwoche vom 3.2. bis zum 7.2.2025.

Am 12.2.2025 spielen Band*5 und Band*6 ab 18:30 Uhr in der Aula.

In der 7. und 8. Kalenderwoche finden die Elternabende des zweiten Halbjahres statt.

Am Dienstag, dem 25.2., können sich unsere 11.Klässler über Studienmöglichkeiten an den Hamburger Hochschulen informieren.

Am 5. März. gibt es in der Aula unseren Kleinkunstabend Jam’ n‘ Slam, er beginnt um 18:30 Uhr Am 6.3.2025 werden wir eine ganztägige pädagogische Tagung durchführen, an diesem Tag ist dann für alle Schülerinnen und Schüler schulfrei.

Freitag, der 7.3., ist der letzte Schultag vor den Frühjahrferien

Die Schule beginnt wieder am 24.3., an diesem Tag findet auch der Känguru-Mathematikwettbewerb statt.

Dr. W. Baum

Veröffentlicht in News