In der ersten Februarwoche konnten in Hamburg die Eltern der Viertklässler ihre Kinder an den weiterführenden Schulen anmelden. Für 172 Schülerinnen und Schüler war in diesem Jahr das Luisen-Gymnasium die erste Wahl. Wir freuen uns, dass unser Bildungsangebot für so viele Eltern der Umgebung solch eine hohe Attraktivität hat. Leider werden wir auf Grund unserer räumlichen Situation zum nächsten Schuljahr nicht so viele Kinder aufnehmen können; mehr als fünf Parallelklassen sind zum 1.8. nicht in unserem Hause unterzubringen. Da wir bereits im letzten Jahr sechs Parallelklassen aufgenommen haben, sind unsere Ressourcen ausgeschöpft. Besonders einschränkend macht sich bemerkbar, dass wir nur über zwei Sporthallen verfügen. Über die Zuweisung der Kinder entscheidet nun die Schulbehörde in einem zentralen Verfahren.
Am 12. und am 13. Februar lud die Shell Deutschland als Sponsor der Bezirkswettbewerbe von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ auf ihr Werksgelände an der Hohe-Schaar-Straße in Harburg ein. 48 Schülerinnen und Schüler des Luisen-Gymnasiums stellten sich dort mit ihren insgesamt 26 Forschungsvorhaben der Jury vor. Dabei errangen zwei der eingereichten Projekte den Bezirkssieg und dürfen nun an der Landesrunde teilnehmen; hierbei handelt es sich um ein Forschungsprojekt aus der Astronomie und um eine Arbeit zum Pflanzenwachstum aus der Biologie. Vier Gruppe erhielten einen 2. Preis, und sieben Gruppen einen ausgezeichneten 3. Preis. Für acht weitere Forschungsgruppen gab es Sonderpreise. Die Forschungsgegenstände reichten dabei von Untersuchung der biologischen Abbaubarkeit von Materialien über die Frage der Wirkung elektrischer Ströme bis zur Untersuchung der Kommunikation von Pflanzen. Insgesamt ist das ist ein ganz hervorragendes Ergebnis, ein Ergebnis, das allerdings nur durch die intensive und sehr zeitaufwändige Unterstützung durch die betreuenden Lehrkräfte möglich wurde.
Mittlerweile gehört das Konzert unseres Band-Nachwuchses auch schon zum festen Bestandteil der Musikabende unserer Musikfachschaft. Band*5 und Band*6 traten am 12. Februar in der Aula auf. Mit großem Einsatz spielten Sie die von ihnen in den letzten Monaten erarbeiteten Stücke und ernteten zu Recht großen Applaus.
Das Luisen-Gymnasium kann auch Theater. Am 3. März brachte der Theaterkurs 2 des Abiturjahrganges gekonnt eine Bearbeitung der Tragödie Medea auf die Aulabühne. Die Schülerinnen und Schüler gewannen das Publikum mit ihrem eindrücklichen Spiel; zu Recht erhielten sie begeisterten Applaus.
Passend zum Datum hatte die Schülervertretung am 14. Februar zu einer Valentins-Unterstufendisco eingeladen; die Veranstaltung war ein großer Erfolg. Dazu passt, dass die Mitglieder der Schülervertretung im Laufe des Tages mehr als 550 rote Rosen an Schülerinnen und Schüler überreichten.
Seit 1991 besuchen die Austauschschülerinnen und -schüler des Hills-Road-Sixth-Form-College in Cambridge regelmäßig Bergedorf. Auch in diesem Jahr beherbergten Schülerinnen und Schüler des Hansa- und des Luisen-Gymnasiums wieder ihre Britischen Gäste. Diese nehmen am „European Work Experience Exchange“ teil und absolvieren zwei Wochen lang hier bei uns ein Betriebspraktikum. Vom 23.3. bis zum 2.4. werden die Bergedorfer dann in Cambridge sein.
Derzeit beginnen die Planungen für das kommende Schuljahr. So wurden die 9. und 10. Klassen von den Abteilungsleitern über die Modalitäten der Profilwahlen für das nächste Schuljahr informiert. Nach Abschluss der Wahlen beginnen wir mit den ersten Auswertungen.
Ein gutes Presse-Echo erhielt die neue Gestaltung unserer Mädchentoilette im Erdgeschoss des Altbaus. In den letzten Monaten hatte der Profilkurs Kunst von Frau Schwinge zusammen mit Mitgliedern des Elternrates, Frau Herbst und Herrn Albertshauser, an einer Renovierung der Räumlichkeiten gearbeitet. Das unter der Anleitung des Street-Art-Künstlers Gerrit Peters entstandene Konzept war mit viel Einsatz in unzähligen Arbeitsstunden umgesetzt worden. Das Resultat war nun der Bergedorfer Zeitung eine Titelgeschichte wert.
Am 28.2. trafen sich die Mitglieder des Vereins der Schülernetzhilfe zur Mitgliederversammlung. Der Schülernetzhilfe e.V. ist der Träger der Schülerfirma Netthelp, die seit mehr als 20 Jahren IT-Dienstleistungen wie die Erstellung und die Pflege von Internetseiten und die Netzwerkbetreuung anbietet. Der Verein wird von einer Reihe Bergedorfer Schulen und der Gemeinschaftsschule Reinbek getragen.
An dieser Stelle möchte ich noch eine Vorschau auf die nächsten Termine geben.
Am 5. März. gibt es in der Aula unseren Kleinkunstabend Jam’ n‘ Slam, er beginnt um 18:30 Uhr. Am 6.3.2025 werden wir eine ganztägige pädagogische Tagung durchführen, an diesem Tag ist dann für alle Schülerinnen und Schüler schulfrei.
Freitag, der 7.3., ist der letzte Schultag vor den Frühjahrferien
Die Schule beginnt wieder am 24.3., an diesem Tag findet auch der Känguru-Mathematikwettbe-werb statt.
Der Verein der Eltern und Freunde des Luisen-Gymnasiums lädt am 26.3. um 18:00 Uhr zur Mitgliederversammlung ein
Der Boys und Girls Day für die Jahrgänge 6 und 7 findet in diesem Jahr am Donnerstag, dem 3.4.2025, statt.
Unsere musizierenden Abiturienten geben ihr „Last Concert“ am 9.April um 18:30 Uhr in der Aula.
Dr. W. Baum