Bericht des Schulleiters für die Sitzung des Elternrates am 6.6.2023
Liebe Eltern,
zum Schuljahresausklang kann man bei uns immer wieder interessante Ergebnisse von Projektarbeiten von Klassen und Kursen erleben. So präsentierte am 5. Mai der Kunstkurs der 12. Klasse seine Ergebnisse in einer Vernissage im Begegnungszentrum im Park am Gräpelweg. Der Kurs von Frau Joswich hatte in Zusammenarbeit mit dem Stadtplaner Herrn Holtmann Entwürfe für eine Überdachung der Sitzreihen des Billtalstadions entworfen; diese wurden der interessierten Öffentlichkeit zusammen mit einer Ausstellung zur Geschichte des denkmalgeschützten Baues im Modell dargestellt.
.
In einer ausgesprochen gut besetzten Aula fand am 10. Mai unser Kooperationskonzert mit der Jugendmusikschule statt. Für die Musikerinnen und Musiker war es schön, dass die „Frühlingsklänge“ so viele Zuschauer anzogen. Zu hören gab es ein sehr abwechslungsreiches Programm mit mehreren herausragenden Einzelleistungen. Es war ein gelungener Abend.
Am 10. und 11. Mai konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 auf den Berufsinformationstagen in einer Vielzahl von Seminaren über die unterschiedlichsten Ausbildungs- und Studienperspektiven informieren. Da alle Seminare von Berufspraktikern abgehalten wurden, gab es diese Einblicke in die Berufswelt aus erster Hand.
Intoleranz, Diskriminierung und Rassismus sind Themen, die innerhalb und außerhalb der Schule viele bewegen. Die Auseinandersetzung mit diesen Themen ist auch für die Schülerinnen und Schüler nach wie vor nicht einfach. Wir haben uns daher entschlossen, für die 9. Klassen in diesem Schuljahr im Rahmen von mehreren Projekttagen anti-Diskriminierungs-Workshops anzubieten. Für die Leitung dieser Workshops hatte Frau Brandenburg eine Reihe von externen Dozenten mehrerer renommierter Stiftungen gewinnen können. Diese Workshops fanden in der 2. Maiwoche statt, unsere Erfahrungen mit der Veranstaltung sind so positiv, dass wir für das nächste Jahr eine Wiederholung planen.
Im letzten Bericht hatte ich über den Besuch der Französischen Austauschschülerinnen und -schüler in Bergedorf berichtet. In der Zeit vom 22. Mai bis zum 2. Juni weilten nun die Bergedorfer Partnerinnen und Partner zum Gegenbesuch in Paris. Es ist erfreulich, dass dieser Austausch mit seiner langen Tradition weiter gut angenommen wird.
Am 19. Mai lief die Widerspruchsfrist gegen die Ablehnung der Aufnahme von neu angemeldeten Kindern in eine unserer zukünftigen 5. Klassen ab. Die eingegangenen Widersprüche haben wir an die Rechtsabteilung der Behörde weitergegeben, die nun über eine Abhilfe entscheidet. Ich hoffe, dass die Betroffenen zügig Nachricht erhalten.
Mittlerweile haben wir mit drei Caterern interessante Gespräche über eine Übernahme unseres Mensabetriebes geführt, dazu gehörten auch Probeessen. Die Gruppe aus Eltern, Mitgliedern des Kollegiums und der Schülerschaft wird in dieser Woche eine Entscheidung für den zukünftigen Betreiber der Mensa fällen.
Die Bergedorfer Gymnasien organisieren seit mehreren Jahren untereinander einen Vorlesewettbewerb in Französischer Sprache für die 6., 7. und 8. Klassen. In diesem Jahr richtete unsere Französischfachschaft den Wettbewerb aus und so waren am 1. Juni die Teilnehmenden und die Jury bei uns zu Gast. Unsere Schülerinnen und Schüler erreichten jeweils den 2. Platz in ihren Altersgruppen. Ein schöner Erfolg.
Zum Abschluss der Ausblick auf die letzten Termine in diesem Schuljahr:
Am 13.6 ehren wir unsere Wettbewerbspreisträgerinnen und -preisträger auf unserem Lui‘s Best Talents Awards Abend. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Aula.
Am 27. und 28.6. absolvieren unsere Abiturientinnen und Abiturienten ihre mündlichen Abiturprüfungen, an beiden Tagen ist für die übrigen Jahrgänge schulfrei.
Am Donnerstag, dem 29.6., gibt es ab 17:00 Uhr ein großes Open Air Konzert unserer Chöre und Orchester auf dem Schulgelände zu hören und zu sehen.
Die Reise und Projektwoche findet vom 3.7. bis zum 7.6. statt.
Den naturwissenschaftlichen Tag führen wir am 10. Juli durch.
Die Lernferien werden wir in diesem Sommer vom 13.7. bis zum 19.7. anbieten.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Werner Baum